top of page
11-min.jpg

Über mich

Diese Methode zu kennen und unterrichten zu dürfen, ist nicht nur Glück, sondern macht mir Freude. Gerade in der Schnelllebigkeit unserer Zeit, ist es ein Geschenk, Raum zu schaffen, um innezuhalten, zu atmen, zu sich zurückzukommen. Raum, Entscheidungen bewusst zu treffen, Wahlmöglichkeit zu haben und nicht nur gewohnheitsmäßig zu reagieren.

 

Diese Ideen möchte ich gerne weitergeben, auch das Wohlsein und die natürliche Lebensfreude, die aufkommen, wenn man beginnt loszulassen.

Ich wurde am 13. April 1981 in Linz geboren und verbrachte meine Kindheit und Jugend in Wien und im Mühlviertel.

Nach einem erfüllenden Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in den Fächern

Instrumentalpädagogik Klavier und Querflöte, Kammermusik Vokalbegleitung und Musikerziehung, kam ich am Ende meiner Studienzeit zufällig und glücklicherweise mit der Alexander Technik in Berührung. Nach drei Jahren Einzelarbeit mit Norma Espejel, beschloss ich 2013 die Ausbildung zur Lehrerin der Alexander Technik am Wiener Ausbildungszentrum für Alexandertechnik (einer von ATAS autorisierten Schule) zu machen, welche ich 2017 abschließen konnte.

2018 wechselte mein Lebensmittelpunkt von Wien nach Bad Leonfelden. Es folgte die Geburt meiner Tochter Clara und der schrittweise Aufbau eines Alexander Technik Studios.

 

Bis 2018 an der Musikschule Wien tätig, arbeite ich seit 2020 am Landesmusikschulwerk Oberösterreich. Neben der Beschäftigung als Instrumentalpädagogin, ist hier ein wichtiger Bereich die Betätigung als Korrepetitorin, sowie als Lehrerin für Musikphysiologie.

 

Im Rahmen meines Musikstudiums und der Ausbildung für Alexander Technik, kam ich mit einigen ganzheitlichen Methoden in Berührung (u.a. Franklin-Methode, Atemarbeit nach Ilse Middendorf, Yoga nach Ana Forrest). Stark geprägt hat mich aber neben der Alexander Technik die Vipassana-Meditation. Regelmäßige Retreats im buddhistischen Zentrum Scheibbs bei Ursula Lyon haben viel dazu beigetragen.

 

Die Alexander Technik hat meinem Leben eine spannende und gute Wendung gegeben. Diese neue Art mit sich selbst umzugehen, Bewusstheit zu entwickeln und das Selbst zu koordinieren - das hätte ich mir zehn Jahre zuvor nicht vorstellen können. Die Veränderung von Gewohnheiten ist ein langjähriger Prozess, der stattfindet und immer weitergeht. Insofern kann ich mit Überzeugung sagen, dass ich mich in diesem Leben wahrscheinlich nie mehr langweilen werde. 

 

Es würde mich sehr freuen, wenn ich einen Bruchteil dessen, was ich erleben durfte, weitergeben kann!

Da das Lernen und Erfahren nie aufhört, sind Weiterbildungen, Workshops und Einzellektionen mit internationalen Alexander Technik Lehrerinnen immer ein Geschenk.

In den letzten Jahren durfte ich folgende besuchen:

1-min.jpg

Weiterbildungen

2023

Besuch des Constructive Teaching Centre London und Einzelstunden mit Duncan Knowles und Judith Kleinman

2022

Workshop John Nicholls (USA)

 

2021

Teilnahme Webinare Theodore Simon (USA)

 

2020

Workshop“Dart Procedures“ Robin Simmons (CH)

Einzelstunden Jean M.O. Fischer (GB/A)

 

2019

Einzelstunden Jean M.O. Fischer

Einzelstunde und Workshop John Nicholls

Einzelstunde Giora Pinkas (USA)

 

2018

Workshop Avi Granit (ISR)

7./8. April „Breathing and the voice“ Theodore Dimon (USA)

25. April Einzelstunde John Nicholls

26. Mai Workshop Nica Gimeno (ES)

14.-21. Juli Teilnahme am AMMAS Treffen Ottenstein (Österreich)

           (Annual Meeting of Teaching Members of the Affiliated Societies)

 3. Nov Einzelstunde John Nicholls

 4. Nov Workshop John Nicholls

 

2017

Workshop Caren Bayer (USA)

Workshop Paul Burge (GB)

 

2016

Workshop „From primary reflexes to primary control“Elke Mastwijk (NL)

 

2015

Workshop „Weight commitment work“ Maggy Breuer (D)

 

2010

Workshop „Eyebody Methode-Natürlich besser sehen basierend auf Prinzipien der

Alexandertechnik“ Peter Grunwald (NZ)

bottom of page